Bistrotisch: Der perfekte Tisch für die Gastronomie

Wird geladen …
Ihre Filtermöglichkeiten
Ihre Filterauswahl:
Einsatzbereich
Preis
-

21 Produkte

Absteigend sortieren
  1. Terrassentisch / Bistrotisch Infinity Schwarz eckig 70 x 70 cm
    Ab 178,38 € 149,90 €
  2. Terrassentisch / Bistrotisch Infinity Schwarz rund Ø 70 cm
    Ab 178,38 € 149,90 €
  3. Terrassentisch / Bistrotisch Infinity Weiß eckig 70 x 70 cm
    Ab 178,38 € 149,90 €
  4. Terrassentisch / Bistrotisch Infinity Weiß rund Ø 70 cm
    Ab 178,38 € 149,90 €
  5. Terrassentisch / Bistrotisch Infinity Sand eckig 70 x 70 cm
    Ab 178,38 € 149,90 €
  6. Terrassentisch / Bistrotisch Infinity Sand rund Ø 70 cm
    Ab 178,38 € 149,90 €
  7. Bistro Klapptisch Breeze - Metall
    Ab 71,34 € 59,95 €
pro Seite
Bistrotische

Bistrotisch kaufen: Die besten Modelle

Möchtest du einen Bistrotisch kaufen und suchst nach den besten Modellen? Hier erfährst du, warum Bistrotische so vielseitig einsetzbar sind, welche Formen und Materialien es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Bistrotische sind vielseitig einsetzbar, sowohl in Innenräumen als auch im Freien, und bieten platzsparende Lösungen für verschiedene Wohn- und Gastronomiebereiche.

  • Die Auswahl der Tischform, Höhe und des Materials sind entscheidend für Funktionalität und Komfort, wobei jede Form spezifische Vorteile für unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten bietet.

  • Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Berücksichtigung von Stabilität sowie Pflegeleichtigkeit sind beim Kauf eines Bistrotisches entscheidend, um die Langlebigkeit des Produkts sicherzustellen.

Warum ein Bistrotisch?

Bistrotische sind kleine Tische, die vielseitig und platzsparend sind, was sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Wohn- und Gastronomiebereiche macht. Sie eignen sich sowohl für den Einsatz drinnen als auch draußen und schaffen in Restaurants, Cafés und Bars eine charmante Atmosphäre. Auch in privaten Haushalten sind Bistrotische aufgrund ihrer kompakten Bauweise sehr beliebt, denn sie erlauben eine flexible Aufstellung und Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, während sie gleichzeitig das Tischen erleichtern.

Durch ihre geringe Standfläche sind Bistrotische besonders praktisch für die Einrichtung kleiner Balkone und Räume. Sie können leicht umgestellt werden, um unterschiedliche Bereiche zum Essen und Entspannen zu schaffen. Die filigrane Bauweise dieser Bistro-Tische ermöglicht es, sie effizient in jede Raumgestaltung zu integrieren und dabei immer stilvoll zu bleiben.

Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich

Bistrotische sind unglaublich vielseitig und eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Im Innenbereich können sie in verschiedenen Wohnbereichen wie Wohnzimmer, Büros oder sogar als zusätzliche Dekoration eingesetzt werden. Ein Bistrotisch kann zudem als praktischer Beistelltisch dienen, wenn du zusätzliche Ablagefläche benötigst.

Für den Außenbereich sind wetterfeste Bistrotische besonders gefragt, da sie verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten müssen. Materialien wie Metall sind optimal für Gartenmöbel geeignet, da sie auch bei schlechtem Wetter stabil bleiben.

Auch Holz-Bistrotische können im Außenbereich genutzt werden, sofern sie witterungsbeständig sind. Ein wetterfester Bistrotisch im Garten kann zum Highlight deiner Terrasse werden und lädt zu gemütlichen Stunden im Freien ein.

Unterschiedliche Formen und ihre Vorteile

Bistrotische sind in verschiedenen Formen erhältlich, wobei jede Form ihre eigenen Vorteile bietet. Hier sind einige Beispiele:

  • Runde Bistrotische: Ideal für gesellige Zusammenkünfte, da sie eine gleichmäßige Verteilung der Sitzplätze ermöglichen und eine bessere Kommunikation zwischen den Gästen fördern. An einem runden Tisch mit einem Durchmesser von bis zu 80 Zentimetern können bis zu drei Personen bequem sitzen.

  • Rechteckige Bistrotische: Bieten mehr Platz für Speisen und Getränke und sind ideal für längere Tische, an denen mehrere Personen Platz finden.

  • Quadratische Bistrotische: Bieten eine kompakte Lösung und sind perfekt für kleinere Räume oder für den Einsatz in Cafés und Restaurants.

Jede Tischform hat ihre eigenen Vorzüge und kann je nach Bedarf ausgewählt werden.

Eckige Bistrotische hingegen bieten mehr Platz für Utensilien und Essen. Diese Form ist besonders praktisch, wenn du häufig mehrere Gäste bewirten möchtest. Eckige Tische können je nach Größe Platz für bis zu vier Personen bieten und sind daher eine gute Wahl für Familienessen oder kleine Zusammenkünfte.

Die Wahl der Form hängt letztlich von deinen individuellen Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz ab.

Die richtige Höhe für deinen Bistrotisch

Die Standardhöhe für Bistrotische liegt typischerweise zwischen 72 und 78 Zentimetern. Die Wahl der richtigen Höhe hängt stark von den verwendeten Stühlen oder Hockern ab. Es ist wichtig, dass die Sitzhöhe der Stühle oder Hocker zur Tischhöhe passt, um maximalen Komfort zu gewährleisten.

Je nach Verwendungszweck kann die Höhe des Bistrotisches variieren. Stehtische sind beispielsweise höher und eignen sich besser für Stehpartys oder als Treffpunkt in Bars. Für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse sollte die Höhe ebenfalls sorgfältig gewählt werden, um eine harmonische Gesamterscheinung zu erzielen. Ein stehtisch kann dabei eine praktische Lösung bieten.

Materialwahl: Robustheit und Pflegeleichtigkeit

Die Wahl des richtigen Materials für deinen Bistrotisch ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit.

Die meisten Bistrotische sind aus Materialien gefertigt, die:

  • leicht zu reinigen

  • schlagfest

  • kratzfest

  • hitzeresistent

Die Pflege des Tisches hängt stark vom verwendeten Material ab, daher ist es wichtig, bei der Auswahl des Materials sorgfältig vorzugehen.

Besonders in der Gastronomie ist die Stabilität und Langlebigkeit von Bistrotischen wichtig, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden. Veba sorgt durch besondere Stabilität und innovative Bauweise für langlebige Bistrotische.

Bistrotische aus Stein sind schwer, hochwertig und stabil und fügen sich gut in die Natur ein. Die Materialwahl sollte daher nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Aspekte berücksichtigen.

Holzwerkstoff und Naturholz

Holz-Bistrotische aus Naturholz sind umweltfreundlich und bieten eine natürliche Ästhetik. Sie fügen sich harmonisch in verschiedene Wohnstile ein und können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Skandinavische Bistrotische sind oft in hellen Farben und mit natürlichen Materialien gestaltet, was ihnen einen besonders einladenden Look verleiht.

Die Auswahl des Materials beeinflusst sowohl die Haltbarkeit als auch die Pflegeleichtigkeit des Bistrotisches. Bei Holzwerkstoffen ist es wichtig, auf die richtige Pflege zu achten, um die Langlebigkeit des Tisches zu gewährleisten.

Stabilität ist ein entscheidendes Kaufkriterium für Bistrotische, da sie im täglichen Gebrauch viel aushalten müssen.

Metall und Stahl

Bistrotische aus Metall wie Aluminium, Edelstahl und Eisen sind besonders widerstandsfähig und pflegeleicht. Diese Materialien sind ideal für den Außenbereich geeignet, da sie wetterfest und langlebig sind. Schutzabdeckungen können zusätzlich helfen, den Tisch vor Witterungseinflüssen und Abnutzung zu bewahren.

Metalltische passen gut in moderne und industrielle Wohnstile und sind oft in verschiedenen Farben erhältlich, um sich nahtlos in die bestehende Einrichtung einzufügen. Diese Tische sind nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang in jedem Garten oder auf der Terrasse.

Glas und Kunststoff

Glas-Bistrotische sind witterungsbeständig und eignen sich hervorragend für elegante Innenräume. Allerdings sind sie auch kratzempfindlich, weshalb sie besonders pfleglich behandelt werden sollten. Ein Standfuß in Chrom-Optik kann die stilvolle Ästhetik eines Glastisches zusätzlich unterstreichen.

Kunststoff-Bistrotische bieten den Vorteil, dass sie leicht und daher einfach zu handhaben und umzustellen sind. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und passen gut zu modernen Einrichtungskonzepten. Kunststoff ist zudem pflegeleicht und robust, was diese Tische zu einer praktischen Wahl für den Außenbereich macht.

Design und Stil: Passende Bistrotische

Das Design eines Bistrotisches kann maßgeblich zur Schaffung einer warmen und einladenden Atmosphäre beitragen.

Die individuelle Gestaltung eines Bistrotisches kann nach einem Baukastenprinzip mit einem Modular-System erfolgen, wo Materialien, Oberflächenstrukturen und das Produkt gewählt werden.

Es gibt viele Optionen zur Anpassung von Bistrotischen, wie:

Je nach persönlichem Geschmack und Einrichtungsstil gibt es verschiedene Designoptionen. Moderne, skandinavische oder im Landhausstil gestaltete Bistrotische bieten für jeden Geschmack das passende Modell. Dies ermöglicht es, den perfekten Tisch für jede Umgebung und jeden Anlass zu finden.

Moderner Stil

Modelle mit klaren Linien und minimalistischen Designs passen perfekt zu einem modernen Wohnstil. Ein moderner Bistrotisch zeichnet sich durch klare Formen und eine reduzierte Gestaltung aus. Kunststofftische sind in verschiedenen Farben erhältlich, was ihnen einen modernen Look verleiht.

Bistrotische sind aufgrund ihres kompakten Formats ideal für Orte mit begrenztem Platzangebot. Sie fügen sich nahtlos in moderne Wohnungen und Büros ein und bieten eine praktische und stilvolle Lösung für kleine Räume.

Landhausstil

Der Landhausstil zeichnet sich durch verspielte Details und rustikale Materialien aus. Rustikale Materialien, insbesondere Holz, bringen einen typischen Charme in Landhaus-Bistrotische. Verspielte Akzente wie traditionelle Musterungen tragen zur Gemütlichkeit des Landhausstils bei.

Diese Tische sind ideal für ein gemütliches Zuhause und schaffen eine warme und einladende Atmosphäre. Sie passen perfekt in Küchen oder Essbereiche, die eine rustikale und traditionelle Ästhetik bevorzugen.

Skandinavischer Stil

Schlichte, helle Designs sind ideal für den skandinavischen Wohnstil. Ein weißer runder Tisch mit schmalen Holzfüßen passt perfekt zu skandinavischen Einrichtungen. Es ist wichtig, die Höhe des Bistrotisches an die vorhandenen Sitzmöbel anzupassen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Skandinavische Bistrotische strahlen eine beruhigende und minimalistische Eleganz aus, die sich hervorragend für moderne und aufgeräumte Wohnräume eignet. Sie bringen eine natürliche und freundliche Atmosphäre in dein Zuhause und sind eine der besten produkten für dein Interieur.

Praktische Funktionen und Zubehör

Bistrotische bieten eine Vielzahl praktischer Funktionen, die ihre Nutzung im Alltag erleichtern. Die runde Form eines Bistrotisches fördert eine bessere Interaktion und Kommunikation zwischen den Gästen. Funktionales Zubehör kann die Nutzung von Bistrotischen erheblich verbessern, indem es Transport und Lagerung erleichtert.

Gute Bistrotische bieten eine Kombination aus ansprechendem Design und praktischen Funktionen. Dazu gehören höhenverstellbare Modelle, klappbare Tische und nützliches Zubehör wie Tischdecken und Schutzabdeckungen.

Höhenverstellbare Modelle

Höhenverstellbare Bistrotische ermöglichen eine Anpassung der Höhe, um sowohl im Sitzen als auch im Stehen angenehm genutzt zu werden. Der skandinavische Bistrotisch legt Wert auf Funktionalität und kann oft multifunktional eingesetzt werden.

Diese Modelle sind besonders praktisch für den Einsatz in Bars oder auf Veranstaltungen, wo eine flexible Nutzung gewünscht ist. Sie bieten dir die Möglichkeit, den Tisch je nach Bedarf anzupassen und somit für jede Situation den optimalen Komfort mit modellen zu gewährleisten.

Klappbare Tische

Klappbare Bistrotische sind ideal für kleine Räume, da sie bei Bedarf platzsparend zusammengeklappt werden können. Kunststofftische bieten den Vorteil, dass sie leicht sind und mühelos umgestellt werden können.

Diese Tische sind perfekt für den Einsatz auf dem Balkon oder der Terrasse, wo sie bei Nichtgebrauch einfach verstaut werden können. Klappbare Tische sind eine flexible und praktische Lösung für jeden Haushalt.

Nützliches Zubehör

Zubehörteile wie:

  • Tischdecken, die die Tischoberfläche schützen und dekorativ sein können

  • Untersetzer, die verhindern, dass Getränke den Tisch verunreinigen oder beschädigen

  • Schutzabdeckungen, die den Tisch vor Witterungseinflüssen und Schmutz bewahren

Diese Ergänzungen können deinen Bistrotisch optimal unterstützen.

Mit dem richtigen Zubehör kannst du die Lebensdauer deines Bistrotisches verlängern und gleichzeitig seine Funktionalität und Ästhetik verbessern.

Kaufberatung - versandkostenfrei bei Gastprodo kaufen

Beim Kauf eines Bistrotisches gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Die Wahl des richtigen Bistrotisches sollte auf individuellen Wohnstil und Nutzungsmöglichkeiten abgestimmt sein. Die Form der Tischplatte ist ein wichtiger Kauffaktor, da sie die Stabilität und den verfügbaren Platz beeinflusst.

Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Bei Gastprodo findest du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Bistrotische, da wir hochwertige Produkte zu fairen Preisen anbieten. Achte auf zusätzliche Kosten wie Versand, die den Gesamtpreis des Bistrotisches beeinflussen können.

Worauf beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Bistrotisches ist es wichtig, auf einige grundlegende Fragen zu achten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Die Form der Tischplatte spielt eine entscheidende Rolle, da sie die Stabilität des Tisches und den verfügbaren Platz beeinflusst.

  2. Runde Tischplatten sind ideal für gesellige Runden.

  3. Eckige Varianten bieten mehr Platz für Utensilien und Speisen.

  4. Auch die Wahl der Sitzgelegenheiten sollte gut durchdacht sein, um sicherzustellen, dass die Tischhöhe zu den Stühlen oder Hockern passt.

Indem Sie diese Aspekte beachten, können Sie sicherstellen, dass Sie den perfekten Bistrotisch für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Es ist auch ratsam, den Verwendungszweck des Bistrotisches zu berücksichtigen. Soll der Tisch hauptsächlich drinnen oder draußen genutzt werden? Wetterfeste Materialien wie Metall oder speziell behandeltes Holz sind für den Außenbereich besonders geeignet.

Die Gesamtästhetik des Wohnraums sollte ebenfalls berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Bistrotisch harmonisch in das bestehende Design passt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Bistrotisches. Bistrotische sind vielseitig, platzsparend und ideal für verschiedene Wohnbereiche sowie die Gastronomie. Sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre und sind funktional, was zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis führt. Wichtige Kriterien beim Kauf eines Bistrotisches sind Materialqualität, Stabilität und Design.

Achte beim Kauf besonders auf die Materialwahl, da diese die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit des Tisches beeinflusst. Die Stabilität des Tisches ist entscheidend, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. Vergleiche die Preise und Leistungen verschiedener Anbieter, um das beste Angebot zu finden und zusätzliche Kosten wie Versand im Auge zu behalten.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bistrotische nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in privaten Haushalten vielseitig einsetzbar sind. Ihre kompakte und filigrane Bauweise ermöglicht eine flexible Nutzung in verschiedenen Wohnbereichen sowie im Außenbereich. Die Wahl des richtigen Materials und Designs ist entscheidend für die Langlebigkeit und Ästhetik des Bistrotisches. Ob Holz, Metall, Glas oder Kunststoff – jedes Material hat seine eigenen Vorteile und Pflegeanforderungen.

Bistrotische bieten auch zahlreiche praktische Funktionen wie Höhenverstellbarkeit und Klappmechanismen, die sie zu einer flexiblen und platzsparenden Lösung machen. Mit dem richtigen Zubehör wie Tischdecken und Schutzabdeckungen kannst du die Lebensdauer deines Bistrotisches verlängern und seine Funktionalität erhöhen. Jetzt, da du bestens informiert bist, steht dem Kauf des perfekten Bistrotisches nichts mehr im Wege. Lass dich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und finde das Modell, das am besten zu dir und deinem Zuhause passt.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Leute an einem Stehtisch?

Die Anzahl der Personen an einem Stehtisch hängt von dessen Größe ab; typischerweise können jedoch vier Personen an einem Team-Schreibtisch Platz finden.

Wie groß ist ein Bistrotisch?

Ein Bistrotisch hat typischerweise eine Höhe von etwa 72 bis 78 cm und einen Durchmesser von etwa 60 bis 65 cm. Sie eignen sich ideal für zwei Personen und passen perfekt in ein Bistro-Umfeld.

Was sind Bistrotische?

Bistrotische sind kleine Tische, häufig mit einem Mittelfuß, die für die platzsparende Nutzung in Bistros und Cafés konzipiert sind. Sie bieten Platz für zwei oder mehr Personen, ideal für einen schnellen Kaffee oder Snack.

Welche Materialien sind für Bistrotische am besten geeignet?

Für Bistrotische sind Metall und speziell behandeltes Holz am besten geeignet, wenn sie im Außenbereich eingesetzt werden, während Glas und Kunststoff für den Innenbereich empfehlenswert sind.

Wie finde ich die richtige Höhe für meinen Bistrotisch?

Die richtige Höhe für Ihren Bistrotisch liegt zwischen 72 und 78 Zentimetern und sollte gut zur Sitzhöhe der Stühle oder Hocker abgestimmt sein. Achten Sie darauf, dass Komfort und Funktionalität gewährleistet sind.

Was ist das? Kreuzen Sie "Angemeldet bleiben" an, um auf diesem Computer angemeldet zu bleiben und künftig Ihren Warenkorb anzusehen ohne sich anzumelden.