Pizzaofen für die Gastronomie

Wird geladen …
Ihre Filtermöglichkeiten
Ihre Filterauswahl:
Anschlussart
Stromanschluss
Tiefe in mm
mm
-
Breite in mm
mm
-
Backkammern
Schamottstein
Kapazität
Preis
-

Artikel 1-12 von 36

Absteigend sortieren
Seite
pro Seite
Pizzaöfen

Gastro Pizzaofen & Zubehör für Pizza, Flammkuchen und Baguette

Sie haben die besten Pizzarezepte - wir liefern Ihnen den Pizzaofen. Was das Besondere an einem Pizzaofen ist? Er erreicht Temperaturen jenseits der 350°C Marke und sorgt so für gute Backresultate. Denn die Backtemperatur von Flammkuchen und Pizza entscheidet maßgeblich über das Geschmackserlebnis. Modellabhängig erhalten Sie bei uns Pizzaöfen, die mit den Anschlussarten Gas oder Strom betrieben werden.

Große Auswahl unterschiedlicher Pizzaöfen für Gastro

Pizza zählt zu den beliebtesten Speisen überhaupt. Kaum ein gastronomisches Unternehmen bietet die Spezialität aus Hefeteig und Belag nicht an. Damit die Pizza immer gut gelingt, benötigen Sie spezielles Equipment. Anders, als im normalen Gastro-Ofen erreichen Pizzaöfen und Flammkuchenöfen höhere Hitze (bis 400°C, 450°C, 500°C). So gelingt die Pizza perfekt. Die Kombination hoher Temperatur und kurzer Backzeit verleiht Pizza, Flammkuchen sowie überbackenem Baguette den optimalen Geschmack wie aus dem traditionellen Holzofen. Vom kleinen elektrischen Pizzaofen für 1 Pizza bis hin zu großen Pizzaöfen für 18 Pizzen halten wir für jeden Gastrobetrieb den benötigten Ofen bereit.

Pizzaöfen für Imbiss, Kleinbetrieb und Pizzeria

Für jede Unternehmensgröße bieten wir in unserem Gastprodo Onlineshop unterschiedlich große, hochwertige Pizzaöfen an. Entscheiden Sie anhand des Platzangebotes in Ihrer Küche sowie Ihres Kundenaufkommens, welche Größe Ihr neuer Pizzaofen haben soll.

Wir führen Öfen mit der Kapazität

  • 1 Pizza
  • 2, 4, 6, 8, 9, 12, 18 Pizzen
  • Backofen mit einer oder mehreren Backkammern
  • Unterschiedliche Heizleistungen (kw)

mit Durchmesser 33 cm oder 30 cm. Selbstverständlich lassen sich in den Spezial-Öfen auch Nudelgerichte und Gratins mit Käse überbacken oder leckere Pizzabrötchen zubereiten.

Selbst kleine Öfen backen in wenigen Minuten knusprige Pizza, Baguette, Flammkuchen und Zwiebelkuchen genussfertig. Ihren hungrigen Gästen entstehen somit keine unnötigen Wartezeiten. Kleine Pizzasteine finden sogar bei spärlichem Platzangebot in Ihrer Gastronomieküche einen geeigneten Standort. Wahlweise sind die Öfen mit 1 Kammer oder 2 Kammern (einzeln bedienbar) erhältlich. Bei Modellen mit 2 Backkammern sind die Kammern übereinander angeordnet. Besonders platzsparend ist der Eckpizzaofen für 1 x 8 Pizzen oder in doppelstöckiger Ausführung für 2 x 8 Pizzen á 36 cm in unserem Gastro Onlineshop bestellbar. Einige Modelle sind zusätzlich mit Schamottstein ausgestattet. Sie sehen: Es muss nicht immer der Steinbackofen sein.

Zum Pizzabacken in Großküche, italienischem Restaurant und Pizzeria empfiehlt sich der rotierende Pizzaofen aus Edelstahl, der ebenfalls als Gas Pizzaofen und als Elektro Pizzaofen in unserem Sortiment erhältlich ist. Er erlaubt homogenes Backen und garantiert Ihrem Pizzabäcker jederzeit besten Überblick über die Pizzen im Backraum. Außerdem liefert er Resultate wie aus dem Holzbackofen.

  • Rotierende Platten
  • Touchscreen-Kontrollpaneel
  • Temperaturanzeige

sowie verschiedene einstellbare Sprachen und Überhitzungsschutz sorgen für komfortable, wie auch sichere Bedienung des Pizza Backofens.

Tipp: Achten Sie bitte auf die jeweilige Produktbeschreibung, da sich die Pizzaöfen in Größe, Leistung, Kapazität und Ausstattung auch bei gleicher Optik unterscheiden. Einige Pizza Öfen sind mit Schamottstein (Vollschamott) ausgekleidet.

Untergestelle für Pizzabackofen & Holzbackofen, sowie Zubehör zum Pizza backen

Zu jedem angebotenen Pizzabackofen führen wir passende Untergestelle aus stabilem Stahl mit Grundboden (auch für Eckpizzaofen). Die Gestelle für Pizzaöfen sind hitzebeständig, weisen die nötige Traglast für den jeweiligen Ofen auf und fungieren in Küche und Pizzeria als Ablage für leere Pizzableche.

Ergänzen Sie Ihre Pizza-Station mit weiterem Zubehör zum Pizzabacken:
  • Pizzateigbehälter
  • Pizzateigdeckel für Pizza Teig Behälter
  • Teigschneider
  • Pizza Rack für 15 Pizzableche
  • Pizzaschaufel (verschiedene Ausführungen)
  • perforierte Pizzaschaufel
  • Wandschaufelträger für Pizzaschaufeln
  • Pizzarad (mit schleifbarer oder austauschbarer Edelstahlklinge)
  • Pizzabrett
  • diverse Bürsten zur Reinigung des Ofens

So gelingt die perfekte Pizza – Pizzabacken für Profis

Pizza ist seit vielen Generationen das Lieblingsessen der Deutschen. Kam sie anfänglich noch recht simpel daher und wurde ausschließlich mit Pilzen, Salami oder Schinken belegt, so sind die Variationen dieses geliebten Backwerks heute grenzenlos vielfältig. Neben der Auswahl geeigneter und hochwertiger Zutaten, sollten Sie bei der Zubereitung einer gelungenen Pizza dennoch einige Dinge beachten.

Je einfacher, desto besser. Ein gutes Rezept für einen leckeren Pizzateig benötigt ausschließlich 4 Zutaten. Diese sind Mehl, Wasser, Salz und Hefe in einem homogenen Verhältnis. Spielereien wie Olivenöl im Teig sollten Sie getrost weglassen. Diese sind nicht nur unnötig, sondern verhindern eine verhältnismäßige Reaktion der Hefe mit den restlichen Zutaten. Der Teig sollte mindestens 24 Stunden vorher zubereitet werden und in dieser Zeit bei Raumtemperatur gehen. So reagieren die Zutaten perfekt miteinander und der Teig wird schön luftig und locker. Einige Pizzabäcker schwören darauf, den Teig bis zu drei Tagen gehen zu lassen. Zuerst bei Zimmertemperatur, anschließend vorportioniert im Kühlschrank.

Zur Zubereitung wird der Teigrohling behutsam sehr dünn ausgerollt und mit selbstgemachter Tomatensause bestrichen. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das perfekte Rezept für eine Tomatensauce gibt es nicht. Versuchen Sie sich an Kräutern wie Basilikum oder Oregano, oder verfeinern Sie Ihre Sauce mit Knoblauch und Olivenöl. Hier müssen Sie sich behutsam ran testen, um IHR Saucenrezept zu finden.

Tipp: Sie müssen nicht unbedingt frische Tomaten für eine Tomatensauce verwenden. Ganze Tomaten aus der Dose haben einen sehr hervorragenden Ruf und sind sehr geschmacksintensiv. Außerdem haben sie über das ganze Jahr hinweg eine gleichbleibende Qualität.

Übrigens: Auf eine gute Pizza gehört Mozzarella Käse und zwar UNTER den Belag.

Anschließen gehört die Pizza in den Ofen und sollte nach Vorgabe ausgebacken werden.

Kostenloser Versand - bestellen Sie jetzt Ihren Pizzabackofen aus Edelstahl online

Gastprodo ist Ihr Experte für Gastronomiebedarf. Bei Fragen zu Pizzaöfen, Steinbacköfen, Untergestellen sowie Pizza-Zubehör beraten wir Sie gerne. Nutzen Sie jetzt unser günstiges Angebot und bestellen Sie Ihren Gastrobedarf für Imbiss, Restaurant und Pizzeria versandkostenfrei.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist die Temperatur beim Pizzabacken so wichtig?

Die richtige Backtemperatur ist entscheidend für ein gutes Resultat. Der Pizzateig sollte gut ausgebacken sein und dabei leicht kross und dennoch saftig bleiben. Deshalb ist es wichtig, dass die Temperatur nicht nur heiß genug ist, sondern auch, dass sich die Wärme gleichmäßig im Ofen verteilt. Deshalb sind viele Pizzaöfen mit Oberhitze und Unterhitze ausgestattet.

Wie viele Pizzen können gleichzeitig in einem Pizzaofen zubereitet werden?

Das kommt ganz auf die Größe des Gerätes und der vorhandenen Backkammern an. Während die ganz kleinen Modelle häufig nur die Zubereitung einer einzelnen Pizza ermöglichen, führen wir ebenso Öfen, in denen Sie bis zu 18 Pizzen auf einmal zubereiten können.

Pizzaofen mit Gasanschluss, was ist zu beachten?

Ob mit Gas oder elektrisch betrieben, moderne Pizzaöfen halten, was sie versprechen. Beide Varianten sind extrem leistungsstark und versprechen hervorragende Backergebnisse. Ob Sie sich für Gas oder Elektro entscheiden ist reine Geschmackssache. Gasöfen benötigen etwas mehr Platz, da an Ihnen eine Profangasflasche angeschlossen werden muss, die natürlich untergebracht werden möchte. Sollten Sie über einen Gasanschluss in Ihrer Küche verfügen, entfällt dieser Punkt. Mit dem passenden Zubehör lässt sich ein Gas Pizzaofen natürlich auch an vorhandenen Installationen anschließen. Diese Montage sollte allerdings von einem Fachmann vorgenommen werden.

Was muss ich bei einem elektrischen Pizzaofen beachten?

Elektrische Pizzaöfen haben sich in der Praxis sehr gut bewährt. Alleine die Backresultate sprechen für sich. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sehr platzsparend sind. Die großen Modelle mit höherer kw Leistung werden in der Regel über einen 400V Starkstromanschluss betrieben, kleinere Bistroöfen kommen mit einem handelsüblichen 230V Stromanschluss aus. Lassen Sie die Geräte grundsätzlich nur von einem Elektrikermeister anschließen.

Was ist das? Kreuzen Sie "Angemeldet bleiben" an, um auf diesem Computer angemeldet zu bleiben und künftig Ihren Warenkorb anzusehen ohne sich anzumelden.